Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Ebersbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Ebersbach/Fils findest du hier .
Die Hauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Ebersbach fand am 22. März 2025 ab 17 Uhr unter der Leitung von Vorstand Ruwen Kammerer statt. Anwesend waren 24 Personen, davon 21 stimmberechtigte Mitglieder.
Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende die Bezirksvorsitzende Petra Sträter, das Ehrenmitglied Carla Molt, Frau Buchele vom VEV sowie Bürgermeister Eberhard Keller. Zudem wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Bürgermeister Eberhard Keller lobte das Engagement der DLRG, insbesondere für die Badeaufsicht im Freibad, und wünschte der Ortsgruppe eine erfolgreiche Saison 2025 sowie viel Freude bei den Einsätzen an der Küste im Sommer.
Ruwen Kammerer berichtete über die Trainingssaison 2024: Das Hochwasser im Juni erschütterte nicht nur uns als DLRG Ortsgruppe, sondern hatte fatale Auswirkungen in ganz Ebersbach und Umgebung. Ein erfreuliches Erlebnis war, dass unsere Ortsgruppe erfolgreich an den Stadtmeisterschaften der Schützengilde Ebersbach teilnahm und den dritten Platz belegte. Beim Sommerfest des Fördervereins des Freibads war die Ortsgruppe ebenfalls aktiv, u.a. mit Meerjungfrauenschwimmen und Schwimmabzeichen. Für das 90-jährige Jubiläum 2027 laufen bereits die Planungen.
Technische Leiterin Katharina Becher berichtete von einer guten Traineraufstellung und kürzeren Wartelisten für Anfängerschwimmkurse. Ein Kraultechnikkurs in den Sommerferien soll trotz geringer Teilnehmerzahl in 2025 wieder stattfinden. Sie bedankte sich bei allen Helfern.
Jugendleiterin Daniela Negt informierte über zahlreiche Jugendaktionen, die im Protokoll der Jugendhauptversammlung nachgelesen werden können. Ein besonderer Dank ging an die Betreuer, Fahrer und die Stadt Ebersbach für die Bereitstellung von Räumen in der Stadtbibliothek.
Die Mitgliederverwaltung verzeichnete zum 31.12.2024 insgesamt 318 Mitglieder – ein Zuwachs von 35 Personen. Die Steigerung ist vor allem auf die Schwimmkurse und die Jugendarbeit zurückzuführen. Leider mussten in diesem Jahr auch die Mitgliedsbeiträge erhöht werden.
Kassenwart Florian Weinmann stellte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer bestätigten die Ordnungsmäßigkeit der Kasse, woraufhin Bertram Pfeiffer die Entlastung vorschlug. Diese sowie der Jahresabschluss 2024 wurden einstimmig angenommen. Auch der restliche Vorstand wurde einstimmig entlastet. Der Haushaltsplan 2025 wurde ebenfalls einstimmig beschlossen.
Petra Sträter bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement der OG Ebersbach in Training und Jugendarbeit. Sie betonte die Bedeutung von Fortbildungen und hob hervor, dass das Mitgliederwachstum der Ortsgruppe zum positiven Gesamtergebnis des Bezirks beigetragen habe. Zudem informierte sie über die Relevanz von Katastrophenschutz und Wasserrettung und kündigte die Bildung eines Strömungsrettertrupps an, bei dem alle Ortsgruppen im Bezirk mitwirken können.
Zur stellvertretenden Technischen Leitung wurde Kathrin Benzing einstimmig gewählt. Als Revisoren wurden Bertram Pfeiffer und Willi Metka per Blockwahl bestätigt. Ebenso erfolgte die Wahl der Delegierten Johannes Raimund, Anja Henzler und Katharina Becher per Blockwahl einstimmig.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Magdalena Driesel, Florian Henzler, Gerd Henzler, Christopher Raimund und Daniela Negt geehrt.
Vanessa Fiedler wurde für 25 Jahre, Thomas Steinhilber für 40 Jahre und Helmuth Effenberger für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Für 60 Jahre wurden Rolf Dieter Ell, Margot Herb und Anita Leischner geehrt.
Für 65 Jahre Mitgliedschaft erhielten Hermann Brust, Dieter Deuschle, Josef Göb, Herbert Müller, Hannelore Pfeiffer und Heinz Widmann Anerkennung.
Eva Schnitzler erhielt das Verdienstzeichen in Bronze.
Die Versammlung wurde um 18:00 Uhr mit einem dreifachen "Patsch-Nass" durch den Vorsitzenden Ruwen Kammerer geschlossen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.